Die Narzisse ist auch bekannt als Nationalblume von Wales. Sie zählen zu den ersten Blumen, die uns im Frühjahr mit ihrer wunderschönen Blütenpracht und ihrem zarten Duft erfreuen. Narzissen waren ursprünglich im südlichen Europa beheimatet mit Hauptverbreitungsschwerpunkt auf der Iberischen Halbinsel. Von dort aus haben einige Arten den Sprung über die Meerenge von Gibraltar geschafft und besiedeln heute auch die nordwestafrikanische Küste.

Narzissen sind weit verbreitet und erfreuen unser Herz besonders nach der dunklen Jahreszeit. Die Standortanforderungen der einzelnen Narzissenarten sind sehr variabel. Überwiegend bevorzugen sie saure Böden - einige wenige Arten wachsen allerdings auch auf Kalk. Die auch Deutschland wildwachsende "Osterglocke" schätzt dagegen kalkarme, lichte Standorte auf Bergwiesen oder in Mischwäldern aus Tannen, Buchen, Eichen, etc. und einen gut dränierten Stand in kleinen Gruppen. Nazissen-Zwiebeln werden im Herbst, d.h. von Oktober bis Dezember, gepflanzt..

Easy & unkompliziert kommen Narzissen als mehrjährige Pflanzen einfach Jahr für Jahr zurück. Wer Lust auf Neues hat, wird besonders im Sortiment von FAM fündig:
Neben Klassikern in traditionellem Gelb entwickeln die Züchter immer wieder neue, extravagante Sorten. Newcomer für das Frühjahr 2024 sind die gefüllte, gelb-orange gestreifte „Donaupark“, die fedrige „Flowerdrift“, die sehr zarte, weiß-gelbe „Polar Ice“, die apricotfarbene gefüllte „Replete“ und die sternförmige „White Medal“.
Schauen Sie einfach mal auf die Website von FAM und sichern Sie sich schon heute Ihre Frühjahrsboten für das nächste Jahr.
Wenn Sie überlegen, wie Sie Narzissen in Ihre Gartengestaltung integrieren, dann schauen Sie gern einmal in das Buch "Die 100 schönsten Gärten". Dort stellt die Autorin und Journalistin Konstanze Neubauer die 100 schönsten Privatgärten der letzten Jahre vor.